Wenn Sie im kalten Winter das für die Jahreszeit geeignete Motoröl ersetzen müssen, wird empfohlen, einen Typ mit besserer Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen zu wählen. Wenn Sie sich beispielsweise für Produkte mit dem SAE-Label 10 in einer kalten nördlichen Region befinden (die Umgebungstemperatur liegt beispielsweise bei -28 °C), wird empfohlen, Produkte mit dem Label 10W/30 zu wählen, z. B. für die tägliche Arbeit Schmierstoffe (10W/30; 10W/40) . Wenn Sie sich im Süden befinden, wo der Winter nicht kalt ist (die Umgebungstemperatur liegt beispielsweise bei -18 °C), können Sie Produkte mit der Bezeichnung 15W/40 wählen, wie zum Beispiel die 15W/40-Produkte der japanischen Schmierstoffserie .
Die Temperatur im Sommer ist zwar höher, aber im Vergleich zur hohen Temperatur von etwa 100 °C im Motor immer noch gering, sodass die Auswahl des Schmieröls im Sommer kaum von der Umwelt beeinflusst wird. Da sich die Viskosität synthetischer Schmierstoffe derzeit weniger stark mit der Temperatur ändert und die in den letzten Jahren hergestellte Motorentechnologie modernisiert wurde und die Komponenten ausgefeilter sind, besteht keine Notwendigkeit für eine hohe Schmierstoffviskosität. In den meisten Gebieten unseres Landes können Sie SAE15W/40-Produkte wählen. Wenn Ihr Motor älter ist oder einen größeren Verschleiß aufweist, empfiehlt sich die Wahl von SAE20W/50-Produkten.
Wenn Sie etwas kaufen müssenBaumaschinenöl oder anderes Zubehör, Sie können uns jederzeit kontaktieren. CCMIE wird Ihnen mit ganzem Herzen dienen!
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 07.05.2024