6. Das Kühl- und Schmiersystem ist defekt
Eine Überhitzung des Dieselmotors wird durch einen Fehler im Kühl- oder Schmiersystem verursacht. In diesem Fall sind die Wassertemperatur und die Öltemperatur zu hoch und der Zylinder oder Kolbenring kann festsitzen. Wenn die Abgastemperatur des Dieselmotors ansteigt, sollten Kühler und Kühler überprüft und Kalkablagerungen entfernt werden.
7. Die Zylinderkopfgruppe ist defekt
(1) Aufgrund von Abgasleckagen reicht die Ansaugluftmenge nicht aus oder die Ansaugluft vermischt sich mit Abgas, was wiederum zu einer unzureichenden Kraftstoffverbrennung und einer verringerten Leistung führt. Die Passflächen von Ventil und Ventilsitz sollten zur Verbesserung der Dichtleistung geschliffen und bei Bedarf durch neue ersetzt werden.
(2) Luftlecks an der Verbindungsfläche zwischen Zylinderkopf und Motorkörper führen dazu, dass die Luft im Zylinder in den Wasserkanal oder Ölkanal gelangt, wodurch das Kühlmittel in den Motorkörper gelangt. Wenn es nicht rechtzeitig entdeckt wird, kommt es zu „rutschenden Fliesen“ oder schwarzem Rauch und damit zu Schäden am Motor. Mangel an Motivation. Aufgrund einer Beschädigung der Zylinderdichtung strömt beim Schalten ein Luftstrom aus der Zylinderdichtung aus und bei laufendem Motor bilden sich Blasen auf der Dichtung. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Zylinderkopfmutter mit dem angegebenen Drehmoment angezogen oder die Zylinderkopfdichtung ausgetauscht werden.
(3) Ein falsches Ventilspiel führt zu Luftlecks, was zu einer verringerten Motorleistung und sogar zu Zündschwierigkeiten führt. Das Ventilspiel sollte neu eingestellt werden.
(4) Eine Beschädigung der Ventilfeder führt zu Schwierigkeiten beim Ventilrücklauf, Ventilleckagen und einem verringerten Gaskompressionsverhältnis, was zu einer unzureichenden Motorleistung führt. Beschädigte Ventilfedern sollten umgehend ausgetauscht werden.
(5) Luftleckagen im Befestigungsloch des Einspritzventils oder Schäden an der Kupferplatte führen zu Zylindermangel und unzureichender Motorleistung. Es sollte zur Inspektion zerlegt und beschädigte Teile ersetzt werden. Wenn die Wassereintrittstemperatur zu niedrig ist, erhöht sich der Wärmeverlust. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Einlasstemperatur angepasst werden, um den angegebenen Wert zu erreichen.
8. Die Oberfläche des Pleuellagers und des Pleuelzapfens der Kurbelwelle ist rau.
Diese Situation wird von ungewöhnlichen Geräuschen und einem Abfall des Öldrucks begleitet. Dies wird dadurch verursacht, dass der Ölkanal verstopft ist, die Ölpumpe beschädigt ist, der Ölfilter verstopft ist oder der Ölhydraulikdruck zu niedrig ist oder sogar kein Öl vorhanden ist. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Seitenabdeckung des Dieselmotors demontieren und den seitlichen Abstand des großen Endes der Pleuelstange prüfen, um festzustellen, ob sich das große Ende der Pleuelstange vorwärts und rückwärts bewegen kann. Wenn es sich nicht bewegen lässt, bedeutet das, dass die Haare abgebissen wurden und das Pleuellager repariert oder ersetzt werden sollte. Zu diesem Zeitpunkt gilt bei einem aufgeladenen Dieselmotor zusätzlich zu den oben genannten Gründen, die die Leistung verringern, wenn das Laderlager verschlissen ist, die Luftansaugleitung der Presse und der Turbine durch Schmutz oder Undichtigkeiten blockiert ist, die Leistung des Dieselmotors Motor kann ebenfalls reduziert werden. Wenn die obige Situation im Kompressor auftritt, sollten die Lager repariert bzw. ausgetauscht, das Ansaugrohr und das Gehäuse gereinigt, das Laufrad abgewischt und die Verbindungsmuttern und Klemmen festgezogen werden.
Wenn Sie etwas kaufen müssenErsatzteile für BaggerWährend des Einsatzes Ihres Baggers können Sie sich an uns wenden. Wir verkaufen auch neuXCMG-Baggerund gebrauchte Bagger anderer Marken. Achten Sie beim Kauf von Baggern und Zubehör bitte auf CCMIE.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 16. April 2024