Wie gehe ich mit dem Ölleckphänomen in der Öldichtung um?

„Ölleckage der Zahnradpumpe“ bedeutet, dass das Hydrauliköl die Skelettöldichtung zerstört und überläuft. Dieses Phänomen ist häufig. Öllecks in Zahnradpumpen beeinträchtigen den normalen Betrieb des Laders, die Zuverlässigkeit der Zahnradpumpe und die Umweltverschmutzung erheblich. Um die Lösung des Problems zu erleichtern, werden die Ursachen und Kontrollmethoden für Ölleckfehler der Zahnradpumpen-Öldichtung analysiert.

Wie gehe ich mit dem Ölleckphänomen in der Öldichtung um?

1. Einfluss der Teilefertigungsqualität
(1) Qualität der Öldichtung. Wenn beispielsweise die Geometrie der Öldichtlippe nicht geeignet ist, die Spannfeder zu locker ist usw., führt dies zu Luftlecks beim Luftdichtheitstest und zu Öllecks, nachdem die Zahnradpumpe in den Hauptmotor eingebaut wurde. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Öldichtung ausgetauscht und das Material und die Geometrie überprüft werden (der Qualitätsunterschied zwischen inländischen Öldichtungen und fortschrittlichen ausländischen Öldichtungen ist groß).
(2) Bearbeitung und Montage von Zahnradpumpen. Wenn bei der Verarbeitung und Montage der Zahnradpumpe Probleme auftreten, die dazu führen, dass das Drehzentrum der Zahnradwelle nicht mehr konzentrisch zum Anschlag der vorderen Abdeckung ist, führt dies zu einem exzentrischen Verschleiß der Öldichtung. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Symmetrie und die Verschiebung des Lagerlochs der vorderen Abdeckung zum Stiftloch sowie die Koaxialität der Skelettöldichtung zum Lagerloch überprüft werden.
(3)Dichtringmaterial und Verarbeitungsqualität. Wenn dieses Problem besteht, ist der Dichtungsring gerissen und zerkratzt, was dazu führt, dass die Sekundärdichtung locker oder sogar unwirksam ist. Unter Druck stehendes Öl dringt in die Skelettöldichtung (Niederdruckkanal) ein und verursacht Öllecks in der Öldichtung. Zu diesem Zeitpunkt sollten das Dichtringmaterial und die Verarbeitungsqualität überprüft werden.
(4) Verarbeitungsqualität der Pumpe mit variabler Drehzahl. Rückmeldungen des OEM zeigen, dass die mit der Pumpe mit variabler Drehzahl zusammengebaute Zahnradpumpen-Öldichtung ein ernstes Ölleckproblem aufweist. Daher hat auch die Verarbeitungsqualität der Pumpe mit variabler Drehzahl einen größeren Einfluss auf die Ölleckage. Die Getriebepumpe wird auf der Abtriebswelle des Getriebes installiert, und die Zahnradpumpe wird auf der Abtriebswelle des Getriebes durch die Positionierung des Getriebepumpenanschlags installiert. Wenn der Rundlauf (Vertikalität) des Anschlagendes der Getriebepumpe, das dem Drehzentrum des Getriebes zugewandt ist, außerhalb der Toleranz (Vertikalität) liegt, stimmen auch das Drehzentrum der Getriebewelle und das Zentrum der Öldichtung nicht überein, was sich auf die Abdichtung auswirkt . Während der Verarbeitung und Probeproduktion der Pumpe mit variabler Drehzahl sollten die Koaxialität des Drehzentrums zum Anschlag und der Rundlauf der Anschlagstirnfläche überprüft werden.
(5) Der Ölrücklaufkanal der vorderen Abdeckung zwischen der Skelettöldichtung und dem Dichtring der CBG-Zahnradpumpe ist nicht glatt, wodurch der Druck hier ansteigt und dadurch die Skelettöldichtung zerstört wird. Nach Verbesserungen hier wurde das Ölleckphänomen der Pumpe deutlich verbessert.

2. Einfluss der Einbauqualität von Zahnradpumpe und Hauptmotor
(1) Die Installationsanforderung der Zahnradpumpe und des Hauptmotors erfordert, dass die Koaxialität weniger als 0,05 beträgt. Normalerweise ist die Arbeitspumpe an der Pumpe mit variabler Drehzahl und die Pumpe mit variabler Drehzahl am Getriebe montiert. Wenn die Unrundheit der Endfläche des Getriebes oder der Drehzahlpumpe im Rotationszentrum der Keilwelle außerhalb der Toleranz liegt, entsteht ein kumulativer Fehler, der dazu führt, dass die Zahnradpumpe bei hoher Drehzahl eine Radialkraft ausübt und Öl verursacht Undichtigkeit in der Öldichtung.
(2) Ob der Installationsabstand zwischen den Komponenten angemessen ist. Der Außenanschlag der Zahnradpumpe und der Innenanschlag der Getriebepumpe sowie die Außenverzahnung der Zahnradpumpe und die Innenverzahnung der Getriebe-Keilwelle. Ob der Abstand zwischen den beiden angemessen ist, wirkt sich auf die Ölleckage der Zahnradpumpe aus. Da die Innen- und Außenverzahnung zum Positionierungsteil gehören, sollte das Passspiel nicht zu groß sein; Die Innen- und Außenverzahnung gehört zum Getriebeteil und das Passspiel sollte nicht zu klein sein, um Störungen zu vermeiden.
(3) Öllecks in der Zahnradpumpe hängen auch mit der Keilwellenkeilnut zusammen. Da die effektive Kontaktlänge zwischen den verlängerten Keilverzahnungen der Zahnradpumpenwelle und den inneren Keilverzahnungen der Getriebeabtriebswelle kurz ist und die Zahnradpumpe im Betrieb ein großes Drehmoment überträgt, tragen ihre Verzahnungen ein hohes Drehmoment und können durch Extrusionsverschleiß oder sogar durch Abrollen beeinträchtigt werden, was zu enormen Drehmomenten führt Hitze. Dies führt zu Verbrennungen und Alterung der Gummilippe der Skelett-Öldichtung, was zu Öllecks führt. Es wird empfohlen, dass der Hauptmotorenhersteller bei der Auswahl einer Zahnradpumpe die Festigkeit der verlängerten Keilverzahnungen der Zahnradpumpenwelle prüft, um eine ausreichende effektive Kontaktlänge sicherzustellen.

3. Einfluss von Hydrauliköl
(1) Die Sauberkeit des Hydrauliköls ist äußerst schlecht und die Schmutzpartikel sind groß. Auch Sand und Schweißschlacke in diversen hydraulischen Steuerventilen und Rohrleitungen gehören zu den Verschmutzungsursachen. Da der Spalt zwischen dem Wellendurchmesser der Getriebewelle und dem Innenloch des Dichtungsrings sehr klein ist, gelangen größere Feststoffpartikel im Öl in den Spalt, was zu Verschleiß und Kratzern im Innenloch des Dichtungsrings führt oder sich mit der Welle dreht Dadurch gelangt das Drucköl der Sekundärdichtung in den Niederdruckbereich (Skelett-Öldichtung), was zum Ausfall der Öldichtung führt. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Verschleißschutz-Hydrauliköl gefiltert oder durch neues ersetzt werden.
(2) Nachdem die Viskosität des Hydrauliköls abnimmt und sich verschlechtert, wird das Öl dünner. Unter dem Hochdruckzustand der Zahnradpumpe erhöht sich die Leckage durch den sekundären Dichtungsspalt. Da keine Zeit für die Rückführung des Öls bleibt, steigt der Druck im Niederdruckbereich und die Öldichtung wird zerstört. Es wird empfohlen, das Öl regelmäßig zu testen und Verschleißschutz-Hydrauliköl zu verwenden.
(3) Wenn der Hauptmotor zu lange unter hoher Last arbeitet und der Ölstand im Kraftstofftank niedrig ist, kann die Öltemperatur auf 100 °C ansteigen, was dazu führt, dass das Öl dünner wird und die Öldichtungslippe des Skeletts altert. Dies führt zu einem Ölaustritt; Die Höhe der Oberfläche des Kraftstofftanks sollte regelmäßig überprüft werden, um eine übermäßige Öltemperatur zu vermeiden.

Wenn Sie etwas kaufen müssenErsatzteile für LaderWährend des Einsatzes des Laders können Sie sich an uns wenden. Sie können uns auch kontaktieren, wenn Sie einen kaufen müssenLader. CCMIE – der umfassendste Anbieter von Baumaschinenprodukten und -zubehör.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 16. April 2024