Tägliche Wartungstipps für Grader

Grader spielen als schwere Maschinen und Geräte eine wichtige Rolle im Baugewerbe, im Straßenbau und bei anderen Projekten. Um jedoch einen langfristig stabilen Betrieb zu gewährleisten, ist eine ordnungsgemäße Wartung und Instandhaltung unabdingbar. In diesem Artikel werden einige grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Wartung von Gradern vorgestellt.

Tägliche Wartungstipps für Grader

Beachten Sie bei der Wartung der Maschine bitte sorgfältig die Sicherheitsregeln: Parken Sie den Grader auf einer ebenen Fläche, schalten Sie das Getriebe in den „NEUTRAL“-Modus und betätigen Sie die Handbremse. Bewegen Sie das Planierschild und alle Anbaugeräte auf den Boden, nicht nach unten. Üben Sie Druck aus; Motor abstellen.

Zur routinemäßigen technischen Wartung gehören die Kontrolle der Kontrollleuchten, des Füllstands des Ölscheibenbremsbehälters, der Verstopfungsanzeige des Motorluftfilters, des Hydraulikölstands, des Kühlmittelstands und des Kraftstoffstands usw. Darüber hinaus ist auch die mittlere Position des Getriebeölstands im Leerlauf erwähnenswert Aufmerksamkeit. Durch diese täglichen Inspektionen können Probleme rechtzeitig entdeckt und gelöst werden, um zu verhindern, dass ein kleiner Gewinn verloren geht. Neben der täglichen Wartung ist natürlich auch die regelmäßige technische Wartung wichtig. Entsprechend dem detaillierten Wartungsplan sollten entsprechende Wartungsarbeiten alle zwei Wochen, alle 250, 500, 1000 und 2000 Stunden durchgeführt werden. Dazu gehört die Überprüfung des Verschleißes verschiedener Komponenten und der rechtzeitige Austausch beschädigter Teile, um den normalen Betrieb der Maschine sicherzustellen.

Was passiert, wenn der Grader längere Zeit geparkt werden muss? Zu diesem Zeitpunkt sollte den Wartungsmethoden besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Wenn beispielsweise ein Motorgrader länger als 30 Tage außer Betrieb ist, muss sichergestellt werden, dass seine Teile nicht der Außenwelt ausgesetzt sind. Reinigen Sie den Grader gründlich und achten Sie darauf, dass alle korrosiven Rückstände weggespült werden. Öffnen Sie gleichzeitig das Ablassventil am Boden des Kraftstofftanks und füllen Sie etwa 1 Liter Kraftstoff ein, um angesammeltes Wasser zu entfernen. Der Austausch des Luftfilters und des Maschinenfilters sowie die Zugabe von Kraftstoffstabilisator und Konservierungsmittel zum Kraftstofftank sind ebenfalls sehr notwendige Schritte.

Ob es sich um die tägliche technische Wartung, die regelmäßige Wartung oder sogar die langfristige Parkwartung handelt, sie hat einen direkten Einfluss auf die Lebensdauer und Arbeitseffizienz des Graders. Daher kann die Beherrschung korrekter Wartungskenntnisse nicht nur die Lebensdauer der Ausrüstung verlängern, sondern auch die Arbeitseffizienz verbessern und eine starke Garantie für den reibungslosen Ablauf von Ingenieurprojekten darstellen.

Wenn Ihr Grader gekauft und ersetzt werden mussentsprechendes Graderzubehörwährend der Wartung oder Sie benötigen eineGebrauchtgrader, können Sie uns kontaktieren, CCMIE – Ihr Komplettanbieter für Grader.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 09.07.2024