Alterungsverhalten des Baggerhydrauliksystems

Nachdem der Bagger längere Zeit im Einsatz war, werden bei der Wartung immer mehr Probleme entdeckt. Heute werden wir kurz auf einige Probleme eingehen, die aufgrund der Alterung des Hydrauliksystems des Baggers auftreten können.

Alterungsverhalten des Baggerhydrauliksystems

1. Die hauptsächlichen Partikelverunreinigungen im Hydrauliksystem entstehen durch den normalen mechanischen Verschleiß des Hydrauliksystems, und Staub wird auch durch die in den Kraftstofftank angesaugte Luft eingetragen. „Demontage- und Montageverschmutzung“, verursacht durch die Überholung des Hydrauliksystems, „im Öl sind alle von der großen Hydraulikpumpe zerkleinerten Eisenspäne und Verunreinigungen vorhanden, die weniger als 10 Mikrometer kleiner sind als die Filtergenauigkeit des Hydraulikölfilters.“

2. Wenn das Hydrauliköl 2000 Stunden lang verwendet wird, wird das Öl auch mit einigen feinen Luftblasen im Durchfluss mitgerissen. Von da an wird das Öl oxidiert. Die sauren Substanzen, die nach der Oxidation des Hydrauliköls entstehen, verändern die Farbe des Öls, entweder rot oder schwarz, und erhöhen die Korrosion von Metallen. Die durch Korrosion entstehenden Schlammablagerungen verstopfen die kleinen Spalte in den Hydraulikölfiltern, Hydraulikölkühlern und Verteilern. Darüber hinaus verwandelt sich die heiße Luft im Hydrauliköltank aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen Morgen und Abend an verschiedenen Orten und der natürlichen Kälte und Hitze mechanischer Arbeit nach dem Abkühlen in Wassertröpfchen, sodass das Hydrauliköl unweigerlich mit dem Hydrauliköl in Berührung kommt Feuchtigkeit. Feuchtigkeit, Luft und saure Substanzen, die nach der Oxidation entstehen, wirken sich negativ auf das Metall aus. Rost und Korrosion beeinträchtigen den normalen Betrieb des Hydrauliksystems.

3. Im Hydrauliköltank zirkulieren die mit dem Öl vermischten Blasen mit dem Öl, was den Druck des Systems verringert, die Schmierbedingungen verschlechtert, ungewöhnliche Geräusche erzeugt, die hydraulische Kolbenstange schwarz wird und die Geschwindigkeit des Die Maschine wird langsamer und die Bewegungen werden inkohärent sein. Allgemein bekannt als „mechanische Hirnthrombose“. Wenn das Sediment den Hydraulikölkühler verstopft, erreicht das Hydrauliköl eine hohe Temperatur von über 70 Grad. Bei hohen Temperaturen verliert das Hydrauliköl seine verschleißmindernde Schmierfunktion. Wenn das Hydrauliköl über längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt ist, erhöht sich der mechanische Verschleiß. Durch Vibrationen vergrößern die Blasen außerdem die Kontaktfläche zwischen Öl und Luft und beschleunigen so die Oxidation des Öls. Da sich der Hydraulikölkühler außerhalb des Motorwassertankkühlers befindet, wird der Hydraulikölkühler bei hohen Temperaturen vom Motorlüfter angesaugt. , es erhöht auch die Temperatur des Frostschutzmittels im Inneren, was dazu führt, dass der Motor ungewöhnlich viel Wärme verbraucht und zu hoch wird, sodass die Fahrzeuggeschwindigkeit stark abnimmt. Hydrauliköl bei hohen Temperaturen führt auch zu Ölrohrbrüchen, Rissen in Öldichtungen, Schwarzfärbung der Kolbenstangen usw., was für Autobesitzer zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führt.

Da die Arbeitszeiten von Baggern steigen, müssen auch viele in die Jahre gekommene Zubehörteile rechtzeitig ausgetauscht werden. Wenn Sie etwas kaufen müssenAushubzubehör, können Sie uns kontaktieren. Wenn Sie ein kaufen möchtengebrauchter Bagger, Sie können uns auch kontaktieren. CCMIE bietet Ihnen die umfassendste Kaufunterstützung.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 10. September 2024